Mountainbike-Helm Defender One Tour Nardo Grey + Schutzbrille Sporter Boostup All Road
Mountainbike-Helm Defender One Tour Nardo Grey + Schutzbrille Sporter Boostup All Road
Mountainbike-Helm Defender One Tour Nardo Grey + Schutzbrille Sporter Boostup All Road
Mountainbike-Helm Defender One Tour Nardo Grey + Schutzbrille Sporter Boostup All Road
Mountainbike-Helm Defender One Tour Nardo Grey + Schutzbrille Sporter Boostup All Road
Mountainbike-Helm Defender One Tour Nardo Grey + Schutzbrille Sporter Boostup All Road
Mountainbike-Helm Defender One Tour Nardo Grey + Schutzbrille Sporter Boostup All Road
Kostenloses Sporthandtuch und Tragetasche, nur für begrenzte Zeit

Mountainbike-Helm Defender One Tour Nardo Grey + Schutzbrille Sporter Boostup All Road - Nardo Gray + Volcano / M (55-58CM)

Angebotspreis$180.00 USD Regulärer Preis$230.00 USD
COMBOSpare $50.00

Steuern werden im Checkout berechnet

SKU: DP-DFD-OET-HMT-GR-M-VA305, DP-SPT-BU-FDGR-LS233RE-VA210
Farbe:Nardo Gray + Volcano
Größe:M (55-58CM)

Kaufen mit Vertrauen

Unsere 60-tägige Passformgarantie, kostenloser Umtausch und problemlose Rückgabe

Größentabelle

Für optimalen Komfort und Schutz beachten Sie bitte die Dotphy-Größentabelle. Wir empfehlen, den Helm nach Möglichkeit anzuprobieren. Auf jeder Produktseite finden Sie Angaben zu den Innenmaßen, damit er besser zu Ihrer Kopfform passt.


MTB-Helm-Größentabelle
Größe Kopfumfang
M 55–58 cm
L 59–62 cm
Passform-Tipp: MTB-Helm

MTB-Helme sollten für technische Trails und holpriges Gelände bequem sitzen. Achten Sie darauf, dass der Helm tief und gerade sitzt und sich bei Erschütterungen nur minimal bewegt. Wählen Sie eine Größe, die festen Schutz bietet, ohne zu drücken.


Größentabelle für Rennradhelme
Größe Kopfumfang
M 55–58 cm
L 59–61 cm
Passform-Tipp: Rennradhelm

Bei Rennradhelmen stehen Aerodynamik und ein leichtes Tragegefühl im Vordergrund. Der Helm sollte eng am Kopf anliegen, bei Kopfbewegungen sicher sitzen und die Belüftung für Komfort auf langen Strecken ermöglichen.


Größentabelle für MTB-Integralhelme
Größe Kopfumfang
M 55–58 cm
L 59–61 cm
Passform-Tipp: Integralhelm

Integralhelme sollten eng an Wangen und Krone anliegen, ohne dass Lücken entstehen. Achten Sie darauf, dass der Kinnbügel sicher, aber nicht zu eng sitzt und sich bei Kopfdrehungen oder Sprüngen nicht übermäßig bewegt.


Größentabelle für Schneehelme
Größe Kopfumfang
M 55–59 cm
L 59–63 cm
Passform-Tipp: Schneehelme

Schneehelme brauchen Platz für Wärme und die Kompatibilität mit der Skibrille. Achten Sie darauf, dass der Sitz nicht zu eng ist, wenn Sie eine Sturmhaube oder Mütze tragen. Der Helm sollte bequem über den Augenbrauen sitzen und mit den Brillenbändern fluchten.


Hinweis zur asiatischen Passform

Dotphy-Helme werden unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kopfformen entwickelt. Asiatische Nutzer haben typischerweise eine rundere Kopfform und ein kürzeres Verhältnis von Kopf zu Kopf als europäische Nutzer. Auf jeder Helmproduktseite finden Sie die Innenmaße, um die optimale Passform für Ihre Kopfform zu gewährleisten. Wenn Sie zwischen zwei Größen liegen, achten Sie auf die Innenbreite und die Frontabdeckung für mehr Komfort.

So messen Sie Ihren Kopf
  1. Verwenden Sie ein weiches Maßband oder eine Schnur.
  2. Legen Sie es etwa 2 cm über den Augenbrauen und Ohren waagerecht um Ihren Kopf.
  3. Überprüfen Sie Ihr Maß in Zentimetern und vergleichen Sie es mit der obigen Tabelle.

Tipp: Probieren Sie den Helm zunächst mit gelockertem Passformsystem an. Die Schale sollte gleichmäßig um Ihren Kopf passen und sich für einen sicheren und bequemen Sitz verstellen lassen.


Größentabelle für Skibrillen

Wählen Sie den richtigen Brillenrahmen für Ihre Gesichtsgröße und Helmpassform. Die Brille sollte Ihre Augen vollständig umschließen, ohne Druckstellen oder Lücken.

Kleiner Rahmen

Am besten für Jugendliche und Erwachsene mit schmalen oder kleineren Gesichtern geeignet.

Mittlerer Rahmen

Die gängigste Größe für Erwachsene. Unisex-Passform mit ausgewogenem Sichtfeld und hohem Tragekomfort.

Großer/Übergroßer Rahmen

Bietet maximale periphere Sicht, ideal für breitere Gesichter. Achten Sie vor dem Kauf auf Helmkompatibilität.

OTG-Brille (Over-the-Glasses)

Für das Tragen über einer Korrekturbrille konzipiert. Diese Rahmen bieten zusätzlichen Platz für Brillen und Belüftung.

Hinweis: Die angegebenen Größen- und Passformempfehlungen dienen lediglich als Orientierung. Die tatsächliche Passform kann je nach Modell variieren. Genaue Angaben zu den Innenmaßen finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten.

Größentabelle

Für optimalen Komfort und Schutz beachten Sie bitte die Dotphy-Größentabelle. Wir empfehlen, den Helm nach Möglichkeit anzuprobieren. Auf jeder Produktseite finden Sie Angaben zu den Innenmaßen, damit er besser zu Ihrer Kopfform passt.


MTB-Helm-Größentabelle
Größe Kopfumfang
M 55–58 cm
L 59–62 cm
Passform-Tipp: MTB-Helm

MTB-Helme sollten für technische Trails und holpriges Gelände bequem sitzen. Achten Sie darauf, dass der Helm tief und gerade sitzt und sich bei Erschütterungen nur minimal bewegt. Wählen Sie eine Größe, die festen Schutz bietet, ohne zu drücken.


Größentabelle für Rennradhelme
Größe Kopfumfang
M 55–58 cm
L 59–61 cm
Passform-Tipp: Rennradhelm

Bei Rennradhelmen stehen Aerodynamik und ein leichtes Tragegefühl im Vordergrund. Der Helm sollte eng am Kopf anliegen, bei Kopfbewegungen sicher sitzen und die Belüftung für Komfort auf langen Strecken ermöglichen.


Größentabelle für MTB-Integralhelme
Größe Kopfumfang
M 55–58 cm
L 59–61 cm
Passform-Tipp: Integralhelm

Integralhelme sollten eng an Wangen und Krone anliegen, ohne dass Lücken entstehen. Achten Sie darauf, dass der Kinnbügel sicher, aber nicht zu eng sitzt und sich bei Kopfdrehungen oder Sprüngen nicht übermäßig bewegt.


Größentabelle für Schneehelme
Größe Kopfumfang
M 55–59 cm
L 59–63 cm
Passform-Tipp: Schneehelme

Schneehelme brauchen Platz für Wärme und die Kompatibilität mit der Skibrille. Achten Sie darauf, dass der Sitz nicht zu eng ist, wenn Sie eine Sturmhaube oder Mütze tragen. Der Helm sollte bequem über den Augenbrauen sitzen und mit den Brillenbändern fluchten.


Hinweis zur asiatischen Passform

Dotphy-Helme werden unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kopfformen entwickelt. Asiatische Nutzer haben typischerweise eine rundere Kopfform und ein kürzeres Verhältnis von Kopf zu Kopf als europäische Nutzer. Auf jeder Helmproduktseite finden Sie die Innenmaße, um die optimale Passform für Ihre Kopfform zu gewährleisten. Wenn Sie zwischen zwei Größen liegen, achten Sie auf die Innenbreite und die Frontabdeckung für mehr Komfort.

So messen Sie Ihren Kopf
  1. Verwenden Sie ein weiches Maßband oder eine Schnur.
  2. Legen Sie es etwa 2 cm über den Augenbrauen und Ohren waagerecht um Ihren Kopf.
  3. Überprüfen Sie Ihr Maß in Zentimetern und vergleichen Sie es mit der obigen Tabelle.

Tipp: Probieren Sie den Helm zunächst mit gelockertem Passformsystem an. Die Schale sollte gleichmäßig um Ihren Kopf passen und sich für einen sicheren und bequemen Sitz verstellen lassen.


Größentabelle für Skibrillen

Wählen Sie den richtigen Brillenrahmen für Ihre Gesichtsgröße und Helmpassform. Die Brille sollte Ihre Augen vollständig umschließen, ohne Druckstellen oder Lücken.

Kleiner Rahmen

Am besten für Jugendliche und Erwachsene mit schmalen oder kleineren Gesichtern geeignet.

Mittlerer Rahmen

Die gängigste Größe für Erwachsene. Unisex-Passform mit ausgewogenem Sichtfeld und hohem Tragekomfort.

Großer/Übergroßer Rahmen

Bietet maximale periphere Sicht, ideal für breitere Gesichter. Achten Sie vor dem Kauf auf Helmkompatibilität.

OTG-Brille (Over-the-Glasses)

Für das Tragen über einer Korrekturbrille konzipiert. Diese Rahmen bieten zusätzlichen Platz für Brillen und Belüftung.

Hinweis: Die angegebenen Größen- und Passformempfehlungen dienen lediglich als Orientierung. Die tatsächliche Passform kann je nach Modell variieren. Genaue Angaben zu den Innenmaßen finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten.

Größentabelle

Für optimalen Komfort und Schutz beachten Sie bitte die Dotphy-Größentabelle. Wir empfehlen, den Helm nach Möglichkeit anzuprobieren. Auf jeder Produktseite finden Sie Angaben zu den Innenmaßen, damit er besser zu Ihrer Kopfform passt.


MTB-Helm-Größentabelle
Größe Kopfumfang
M 55–58 cm
L 59–62 cm
Passform-Tipp: MTB-Helm

MTB-Helme sollten für technische Trails und holpriges Gelände bequem sitzen. Achten Sie darauf, dass der Helm tief und gerade sitzt und sich bei Erschütterungen nur minimal bewegt. Wählen Sie eine Größe, die festen Schutz bietet, ohne zu drücken.


Größentabelle für Rennradhelme
Größe Kopfumfang
M 55–58 cm
L 59–61 cm
Passform-Tipp: Rennradhelm

Bei Rennradhelmen stehen Aerodynamik und ein leichtes Tragegefühl im Vordergrund. Der Helm sollte eng am Kopf anliegen, bei Kopfbewegungen sicher sitzen und die Belüftung für Komfort auf langen Strecken ermöglichen.


Größentabelle für MTB-Integralhelme
Größe Kopfumfang
M 55–58 cm
L 59–61 cm
Passform-Tipp: Integralhelm

Integralhelme sollten eng an Wangen und Krone anliegen, ohne dass Lücken entstehen. Achten Sie darauf, dass der Kinnbügel sicher, aber nicht zu eng sitzt und sich bei Kopfdrehungen oder Sprüngen nicht übermäßig bewegt.


Größentabelle für Schneehelme
Größe Kopfumfang
M 55–59 cm
L 59–63 cm
Passform-Tipp: Schneehelme

Schneehelme brauchen Platz für Wärme und die Kompatibilität mit der Skibrille. Achten Sie darauf, dass der Sitz nicht zu eng ist, wenn Sie eine Sturmhaube oder Mütze tragen. Der Helm sollte bequem über den Augenbrauen sitzen und mit den Brillenbändern fluchten.


Hinweis zur asiatischen Passform

Dotphy-Helme werden unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kopfformen entwickelt. Asiatische Nutzer haben typischerweise eine rundere Kopfform und ein kürzeres Verhältnis von Kopf zu Kopf als europäische Nutzer. Auf jeder Helmproduktseite finden Sie die Innenmaße, um die optimale Passform für Ihre Kopfform zu gewährleisten. Wenn Sie zwischen zwei Größen liegen, achten Sie auf die Innenbreite und die Frontabdeckung für mehr Komfort.

So messen Sie Ihren Kopf
  1. Verwenden Sie ein weiches Maßband oder eine Schnur.
  2. Legen Sie es etwa 2 cm über den Augenbrauen und Ohren waagerecht um Ihren Kopf.
  3. Überprüfen Sie Ihr Maß in Zentimetern und vergleichen Sie es mit der obigen Tabelle.

Tipp: Probieren Sie den Helm zunächst mit gelockertem Passformsystem an. Die Schale sollte gleichmäßig um Ihren Kopf passen und sich für einen sicheren und bequemen Sitz verstellen lassen.


Größentabelle für Skibrillen

Wählen Sie den richtigen Brillenrahmen für Ihre Gesichtsgröße und Helmpassform. Die Brille sollte Ihre Augen vollständig umschließen, ohne Druckstellen oder Lücken.

Kleiner Rahmen

Am besten für Jugendliche und Erwachsene mit schmalen oder kleineren Gesichtern geeignet.

Mittlerer Rahmen

Die gängigste Größe für Erwachsene. Unisex-Passform mit ausgewogenem Sichtfeld und hohem Tragekomfort.

Großer/Übergroßer Rahmen

Bietet maximale periphere Sicht, ideal für breitere Gesichter. Achten Sie vor dem Kauf auf Helmkompatibilität.

OTG-Brille (Over-the-Glasses)

Für das Tragen über einer Korrekturbrille konzipiert. Diese Rahmen bieten zusätzlichen Platz für Brillen und Belüftung.

Hinweis: Die angegebenen Größen- und Passformempfehlungen dienen lediglich als Orientierung. Die tatsächliche Passform kann je nach Modell variieren. Genaue Angaben zu den Innenmaßen finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten.

Größentabelle

Für optimalen Komfort und Schutz beachten Sie bitte die Dotphy-Größentabelle. Wir empfehlen, den Helm nach Möglichkeit anzuprobieren. Auf jeder Produktseite finden Sie Angaben zu den Innenmaßen, damit er besser zu Ihrer Kopfform passt.


MTB-Helm-Größentabelle
Größe Kopfumfang
M 55–58 cm
L 59–62 cm
Passform-Tipp: MTB-Helm

MTB-Helme sollten für technische Trails und holpriges Gelände bequem sitzen. Achten Sie darauf, dass der Helm tief und gerade sitzt und sich bei Erschütterungen nur minimal bewegt. Wählen Sie eine Größe, die festen Schutz bietet, ohne zu drücken.


Größentabelle für Rennradhelme
Größe Kopfumfang
M 55–58 cm
L 59–61 cm
Passform-Tipp: Rennradhelm

Bei Rennradhelmen stehen Aerodynamik und ein leichtes Tragegefühl im Vordergrund. Der Helm sollte eng am Kopf anliegen, bei Kopfbewegungen sicher sitzen und die Belüftung für Komfort auf langen Strecken ermöglichen.


Größentabelle für MTB-Integralhelme
Größe Kopfumfang
M 55–58 cm
L 59–61 cm
Passform-Tipp: Integralhelm

Integralhelme sollten eng an Wangen und Krone anliegen, ohne dass Lücken entstehen. Achten Sie darauf, dass der Kinnbügel sicher, aber nicht zu eng sitzt und sich bei Kopfdrehungen oder Sprüngen nicht übermäßig bewegt.


Größentabelle für Schneehelme
Größe Kopfumfang
M 55–59 cm
L 59–63 cm
Passform-Tipp: Schneehelme

Schneehelme brauchen Platz für Wärme und die Kompatibilität mit der Skibrille. Achten Sie darauf, dass der Sitz nicht zu eng ist, wenn Sie eine Sturmhaube oder Mütze tragen. Der Helm sollte bequem über den Augenbrauen sitzen und mit den Brillenbändern fluchten.


Hinweis zur asiatischen Passform

Dotphy-Helme werden unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kopfformen entwickelt. Asiatische Nutzer haben typischerweise eine rundere Kopfform und ein kürzeres Verhältnis von Kopf zu Kopf als europäische Nutzer. Auf jeder Helmproduktseite finden Sie die Innenmaße, um die optimale Passform für Ihre Kopfform zu gewährleisten. Wenn Sie zwischen zwei Größen liegen, achten Sie auf die Innenbreite und die Frontabdeckung für mehr Komfort.

So messen Sie Ihren Kopf
  1. Verwenden Sie ein weiches Maßband oder eine Schnur.
  2. Legen Sie es etwa 2 cm über den Augenbrauen und Ohren waagerecht um Ihren Kopf.
  3. Überprüfen Sie Ihr Maß in Zentimetern und vergleichen Sie es mit der obigen Tabelle.

Tipp: Probieren Sie den Helm zunächst mit gelockertem Passformsystem an. Die Schale sollte gleichmäßig um Ihren Kopf passen und sich für einen sicheren und bequemen Sitz verstellen lassen.


Größentabelle für Skibrillen

Wählen Sie den richtigen Brillenrahmen für Ihre Gesichtsgröße und Helmpassform. Die Brille sollte Ihre Augen vollständig umschließen, ohne Druckstellen oder Lücken.

Kleiner Rahmen

Am besten für Jugendliche und Erwachsene mit schmalen oder kleineren Gesichtern geeignet.

Mittlerer Rahmen

Die gängigste Größe für Erwachsene. Unisex-Passform mit ausgewogenem Sichtfeld und hohem Tragekomfort.

Großer/Übergroßer Rahmen

Bietet maximale periphere Sicht, ideal für breitere Gesichter. Achten Sie vor dem Kauf auf Helmkompatibilität.

OTG-Brille (Over-the-Glasses)

Für das Tragen über einer Korrekturbrille konzipiert. Diese Rahmen bieten zusätzlichen Platz für Brillen und Belüftung.

Hinweis: Die angegebenen Größen- und Passformempfehlungen dienen lediglich als Orientierung. Die tatsächliche Passform kann je nach Modell variieren. Genaue Angaben zu den Innenmaßen finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten.

Bereite dich für deine sportlichen Abenteuer mit dem Defender One Tour Mountainbike-Helm und der Sporter Boostup All Road Goggle im Bundle aus Helm und Brille bereit. Dieses dynamische Duo bietet doppelten Schutz und optimale Kompatibilität für einen komfortablen Tag in den Bergen. Dank weniger Beschlag und preisgünstigeren Optionen kannst du dich ganz auf den Fahrspaß konzentrieren.

Defender One Tour MTB-Helm:
  • Robuste Spritzgussschale bietet Stoß- und Fallfestigkeit.
  • Leichter EPS-Innenschaum absorbiert Stöße effizient und reduziert den Druck beim Tragen.
  • 22 Belüftungsöffnungen sorgen für hervorragenden Feuchtigkeitstransport und halten deinen Kopf kühl und komfortabel.
  • Vertiefte Kanäle sorgen für einen gleichmäßigen Luftstrom. Der vordere Kanal bietet Platz für die Brille.
  • Verstellbares Visier mit 3 einstellbaren Positionen zum Schutz vor Sonne und Regen.
  • Weiche Polster im Helminneren reduzieren Reibung und Stöße.
  • Größenverstellung für die perfekte Passform.
  • Montagemöglichkeit für Kamera und Licht.
  • Kompatibel mit Schutzbrillen und Goggles.
  • Unisex-Stil.
  • Zertifizierungen: CPSC, CE EN 1078, AS/NZS 2063.
Sporter Boostup All-Road-Brille:
Wechselglassystem.

Jede Boostup-Brille besteht aus zwei verschiedenen, austauschbaren Gläsern, die den jeweiligen Schutz für Wintersport, Mountainbiken und Motocross bieten. Dank der durchdachten Struktur können Sie schnell zwischen verschiedenen Sportarten wechseln.

Verspiegelte Linse:
  • PC+CA-Doppelschichtlinse
  • Antibeschlagbehandlung
  • Verspiegelte Beschichtung gegen UV-Strahlung, Blendung und schädliches Sonnenlicht
  • Geeignet für Wintersport, Mountainbiken und Motocross
Roll-Off-Linse:
  • 0,75 mm dicke Sabic Lexan PC-Linse mit kratzfester und beschlagfreier Beschichtung
  • Klare periphere Sicht
  • Nur für Mountainbiken und Motocross geeignet
Roll-Off-System

Die Roll-Off-Linse wird mit einer transparenten Einweg-Roll-Off-Folie geliefert, die Ihre Klare Sicht durch Schutz vor herumfliegenden Trümmern und Schlamm auf schlammigen Strecken. Das System ist seitlich am Brillenglas befestigt und lässt sich durch Ziehen der Kordel verstellen. Dieses System reduziert Augenverletzungen und sorgt dafür, dass Sie sich voll und ganz auf Ihr Rennen konzentrieren können.

Ausleger-Gurtsystem

Die Ausleger sind verstellbar und passen sich so unterschiedlichen Helmgrößen an, um beim Fahren die optimale Balance zu gewährleisten. Außerdem ist der Riemen zu Reinigungszwecken abnehmbar, sodass Sie die Linse und den Gesichtsschaum nach Fahrten unter Bedingungen wie Schlammspuren und regnerischen Tagen nicht nass machen müssen.

Ventilationssystem

Die Belüftungsöffnungen können ein-/ausgeschaltet werden, um den Luftstrom zu steuern, was für eine hervorragende Atmungsaktivität sorgt und Ihnen hilft, den besten Komfort bei Ihrem Sport zu finden, besonders perfekt für Radfahren im heißen Sommer.

System zur Anpassung des Nasenstücks

Das Nasenstück besteht aus weichem TPU mit 3 Positionseinstellungen, um sich ergonomisch an verschiedene Nasenbrücken für ein breites Spektrum von Sportlern anzupassen.

Wenn Sie das Paket erhalten, erhalten Sie …
  • Verteidiger One Tour Fahrradhelm
  • Sporter Boostup-Brille mit Roll-off-Clean-Glas
  • Extra Ersatz-Spiegellinse
  • Doppelschichtiger Mikrofaserbeutel
  • EVA-Aufbewahrung Etui
  • Bonus: Aufkleber und Tassenuntersetzer
Artikelnummer:

Bitte bestätigen Sie die oben genannte Artikelnummer mit uns, bevor Sie eine Rückgabe/einen Umtausch vornehmen.